Tauche in die Welt der historischen fotografischen Verfahren ein
Workshop Programm
Handgemachte Fotografie auf Glas, Aluminium oder Papier: analoge Prozesse aus der Anfangszeit der Fotografie faszinieren durch ihre Schönheit und Mystik.
Falls du schon Erfahrungen mit Wetplates oder noch nie ein analoges Foto gemacht hast – in meinem Workshop Programm wirst du dich weiterbilden und faszinieren lassen.
Termine 2025.
- 3. Mai in Berlin
- 21. Juni in Berlin
- 6. September in Berlin
- 1. November in Berlin
5-Tage Masterclass „Kollodium Wetplate – Das Portrait“ im Atelier & Gallery R116 in Berlin: Erlernen Sie den historischen Positivprozess auf Glas & Aluminium von 4×5″ (9×12 cm) bis Ultra-Großformat 40×50 cm.
Anfänger- und Advanced-Techniken, inklusive Rezepte, Handout, Lichtsetzung (Dauer- & Blitzlicht). An zwei Tagen wird uns ein professionelles Model begleiten.
Lernen Sie die Geheimnisse des Ultra-Großformates kennen.
PREIS: 2.400€ inkl. aller Materialien & Getränke und 19% MwSt
Early-Bird Preis bis 31.07.25: 2.000€ inkl. 19% MwSt
Aktuell sind keine öffentlichen Workshops für diese Rubrik geplant. Allerdings können natürlich individuelle 1:1 Workshops nach Belieben organisiert werden. Themen sind z.B.:
- Kollodium Glas Negative
- Formate bis 40x50cm
- Outdoor
- Technikverbesserungen
Du kannst nicht persönlich an einem Termin teilnehmen oder hast unschöne Artefakte bzw. verschleierte Platten? In meinem privaten, individuellen Online-Mentoring finden wir gemeinsam Lösungen:
- Chemische Probleme – Verständnis der Fotochemie
- Troubleshooting Themen wie Artefakte, verschleierte Platten
- Technikverbesserungen für saubere Arbeiten
- …
Wenn Du mehr Informationen über Termine erhalten möchtest, bietet mein Newsletter die Möglichkeit, up-to-date zu bleiben.
Kursbeschreibungen
Einleitung
Hier findest du eine Übersicht mit den Beschreibungen meiner Kursinhalte. Falls du Fragen haben solltest, schreibe mir gern eine Mail.
Kollodium Workshops
K1: Anfänger | Positivprozess, Tintypes & Ambrotypien
Learn the basic techniques to produce your first plates on glass and metal while I give you a unique hands-on experience of this delicate handcraft. Usually, the basic course takes 1 day and includes..
- normalerweise 1-2 Tage für Anfänger & Fortgeschrittene
- Plattengrößen: bis 13x18cm
- inklusive Handout mit Rezepten & Beschreibungen
- Ort: in meinem Atelier in Berlin und Deutschlandweit
K2: Kollodium Negative | Negativprozess
Dieser Kursteil beschreibt den Negativprozess des nassen Kollodiumverfahrens, um beste Negative für Silberchloridpapiere zu erhalten. Der Kurs kann 1-2 Tage dauern und hat folgende Inhalte:
- Rezepturen und Vorbereitung für Glasnegative
- je nach Erfahrungsstand: Plattengröße bis 18x24cm
- Modifikationen: Nachentwicklung & Intensivierung von Negativen
- Durchführbar in meinem Berliner Atelier & auch deutschlandweit
K3: Masterclass | Ultra Großformat, Positiv- oder Negativprozess, Vor Ort
Ultra Großformatplatten sind in jeglicher Hinsicht anspruchsvoll: einerseits finanziell durch den Materialaufwand, andererseits müssen Techniken ein wenig verändert werden. Dieser Kurs bietet richtet sich an fortgeschrittene Anwender, die noch ein wenig weiter gehen möchten.
- Handhabung von Plattengrößen bis 40x50cm
- Vor Ort Handhabung bei Outdoor Aufnahmen
- Troubleshooting von Chemie & Kamera
- im Berliner Studio & vor Ort möglich
K4: Online | 1:1 Coaching, Troubleshooting
Gerade in der Anfangszeit tauchen viel technische Probleme auf. Über ein Online Coaching können solche Probleme adressiert und zusammen gelöst werden. Das Vorgehen wird so sein, dass ich über Bilder eine erste Diagnose stelle und wir zusammen an der Behebung der Fehler arbeiten.
- Verbesserung der Technik & Fehlerbehebung
- Webmeeting über Skype, FaceTime oder ähnliches
- Online Demonstrationen vereinfachen den Lernprozess
- Preis: 100€ pro Stunde (incl. MwSt)
Traditionelles Silberchloridpapier
P1: Digitale Negative für Salzpapiere
2 Stunden Onlinekurs, um Negativmaterial aus digitalen Dateien auf Folie herzustellen.
- Voraussetzungen: Drucker, Folie, Bilddatei
- Onlinekurs: 2h
- Handout mit Kurven
P2: Silberchloridpapiere | POP Papiere wie Albumin- und Salzpapier
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, in die Welt der gesalzenen Papiere einzusteigen. An zwei bis drei Tagen werden Albuminpapiere & Salzpapiere hergestellt, belichtet und verarbeitet. Falls bereits ein Kollodium Negativkurs (K2) besucht wurde, können diese Glasnegative gedruckt werden.
- Herstellung von Albumin- und Salzpapier
- Belichtung der Papiere, Verarbeitung und Finalisierung
- Sammle Erfahrung zu Belichtung an der Sonne und an einer UV Belichtungseinheit
- kann in meinem Berliner Atelier oder vor Ort stattfinden
P3: Silberchloridpapiere | Fortgeschritten
Dieser Kurs zeigt die kreative Vielfalt von verschiedenen Silberchloridpapieren auf Basis von Casein oder auch Kollodium (Kollodiumchloridpapier). Zudem werden größere Formate verarbeitet.
- Herstellung von Papieren wie Kollodiumchloridpapieren
- Troubleshooting und Verbesserungen
- Formate bis 40x50cm (Negativmaterial sollte vorhanden sein)
- kann in meinem Berliner Atelier stattfinden
Erfahrungsberichte
Hier sind ein paar Erfahrungsberichte meiner Teilnehmer:innen…
K1: Beginner | Workshop Kollodium Nassplatte
„Ich hatte mir neben vielen neuen Infos zum Thema gewünscht, innerhalb des Tages zu erfahren wie es ist, es wirklich zu tun. Und das hat einfach nur gefunzt! Max hat mit seinem soweit ich das beurteilen kann super fundiertem Fachwissen die Gewichtung von Theorie und Praxis gut getroffen und hat es geschafft unsere so unterschiedlichen Hintergründen unter einen Hut zu bekommen. Wir waren also gut vorbereitet und hatten dann genug Zeit und Raum mit Max schönen Kameras selbst zu praktizieren. Max immer wach und im Einsatz, gerannt und gekämpft bis zur letzten Sekunde … super lieb und bis oben hin voll mit Wissen zum Thema, immer ansprechbar. …und dann dieser wunderbare Raum, Atelier + Labor, wo man super den Tag zubringen kann … und Croissants gab´s auch 😉 … aber vor Allem ein kompaktes und fundiertes Handout mit dem man glaube ich sehr gut starten kann – ich bin also ziemlich angestiftet und hoffe, das war nicht das letzte mal, mit Max etwas zu machen!“
K1: Beginner | Workshop Kollodium Nassplatte
„Ein großartiger Kurs für (Wieder-)Einsteiger! Max kann wunderbar erklären und schafft es, einem die Angst vor dem Prozess zu nehmen und gleichzeitig den notwendigen Respekt vor der Chemie zu zollen. Alleine die Rezepturen, die Erklärungen dazu und das Ansetzen der Mischungen waren den Kursbesuch schon wert und haben viel Licht in das Dunkel der Fertigmischungen gebracht. Danach waren aber noch viele Stunden Zeit, sämtliche Schritte des Positivprozesses, vom Vorbereiten der Platten bis zum Varnishing, mehrfach selbst durchzuführen und dabei zu merken, wie es mit jedem Mal besser funktioniert. Mehrere Jahre nach meinen ersten Gehversuchen im Nassplattenbereich ist die Begeisterung zurück und, noch viel wichtiger: zum ersten Mal ist das notwendige Vertrauen da, die einzelnen Variablen des Prozesses verstanden zu haben. Ein toller Tag, tolle Kursteilnehmer, und mit Max ein Kursleiter, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Vielen Dank!“
K1: Beginner | Workshop Kollodium Nassplatte
„Ein riesiges Dankeschön für den Workshop. Ich würde ihn jedem empfehlen! Ich, als kompletter Neuling, habe mich super wohl gefühlt und so viel gelernt, dass ich mir zutrauen würde, alles selbst umzusetzen. Ich glaube, auch für erfahrene Leute wie meine Kollegen beim Workshop war viel Neues und Interessantes dabei, und sie haben viel mitgenommen. Du hast eine schöne, lockere und freundliche Atmosphäre geschaffen! Die Platten, die wir selbst gemacht haben und mitnehmen durften, werden eine tolle Erinnerung sein. Zusammengefasst war der Workshop genial!“